Wie funktioniert WLAN und was sind die verschiedenen Standards?

WLAN steht für Wireless Local Area Network und ermöglicht die drahtlose Verbindung verschiedener Geräte miteinander. Dies geschieht über Funkwellen, die von einem Router ausgesendet werden und von den Endgeräten empfangen werden. Die Verbindung erfolgt über einen Zugangspunkt, der auch als Access Point bezeichnet wird. Dieser Access Point verbindet die drahtlosen Geräte miteinander und ermöglicht den Datenaustausch.

Wie funktioniert die Datenübertragung über WLAN?

Die Datenübertragung über WLAN erfolgt mittels Funkwellen, die auf bestimmten Frequenzen gesendet werden. Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Entfernung zum Router, der Anzahl der verbundenen Geräte und der Qualität der Signalverbindung. Die meisten WLAN-Netzwerke arbeiten auf den Frequenzen 2,4 GHz oder 5 GHz.

Verschiedene WLAN-Standards

Es gibt verschiedene Standards für WLAN, die die Geschwindigkeit und Reichweite der Verbindung beeinflussen. Die bekanntesten Standards sind:

  • 802.11b: Dies war der erste Standard für WLAN und bietet eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 11 Mbit/s. Er arbeitet auf der Frequenz 2,4 GHz.
  • 802.11g: Dieser Standard bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 54 Mbit/s und arbeitet ebenfalls auf der Frequenz 2,4 GHz.
  • 802.11n: Dieser Standard ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 600 Mbit/s und unterstützt sowohl die Frequenzen 2,4 GHz als auch 5 GHz.
  • 802.11ac: Dies ist der aktuellste Standard für WLAN und bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1,3 Gbit/s. Er arbeitet ausschließlich auf der Frequenz 5 GHz.

Welcher WLAN-Standard ist der beste?

Der beste WLAN-Standard hängt von den individuellen Anforderungen ab. Für den normalen Hausgebrauch reicht in der Regel der Standard 802.11n aus, da er eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Reichweite bietet. Wenn jedoch sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten gefordert sind, ist der Standard 802.11ac die bessere Wahl.

Fazit

WLAN ist eine drahtlose Möglichkeit, Geräte miteinander zu verbinden und Daten auszutauschen. Es gibt verschiedene Standards für WLAN, die die Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite beeinflussen. Der beste WLAN-Standard hängt von den individuellen Anforderungen ab, jedoch bietet der Standard 802.11n in den meisten Fällen eine gute Performance für den normalen Gebrauch.

Weitere Themen