Ist WiFi 5 noch zeitgemäß? Ein Vergleich mit WiFi 6

In einer zunehmend vernetzten Welt spielen drahtlose Netzwerke eine entscheidende Rolle für unsere tägliche Kommunikation und das reibungslose Funktionieren zahlreicher Geräte. Wenn es um WLAN-Technologien geht, sind WiFi 5 und WiFi 6 zwei der gebräuchlichsten Standards, die häufig diskutiert werden. Doch stellt sich die Frage: Ist WiFi 5 noch zeitgemäß oder sollte man besser auf WiFi 6 umsteigen? In diesem Artikel gehen wir dieser Frage nach und liefern einen umfassenden Vergleich zwischen den beiden Standards.

Was ist WiFi 5?

WiFi 5, auch bekannt als 802.11ac, wurde im Jahr 2013 eingeführt und stellte einen signifikanten Fortschritt im Vergleich zu seinem Vorgänger, WiFi 4 (802.11n), dar. Dieser Standard nutzt das 5-GHz-Band und bietet hohe Datenübertragungsraten, die für Streaming-Videos in hoher Qualität, Online-Gaming und andere bandbreitenintensive Anwendungen geeignet sind. WiFi 5 ermöglicht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbit/s, wobei die tatsächlichen Geschwindigkeiten aufgrund von Faktoren wie Interferenzen, Entfernung und der Anzahl der verbundenen Geräte variieren können.

Ein Merkmal von WiFi 5 ist die Verwendung von MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output), das es mehreren Geräten ermöglicht, gleichzeitig mit dem Router zu kommunizieren. Dies verbessert die Effizienz des Netzwerks erheblich, vor allem in Haushalten oder Büros mit vielen verbundenen Geräten.

Was ist WiFi 6?

WiFi 6, auch bekannt als 802.11ax, wurde 2019 eingeführt und stellt die nächste Evolution des WLAN-Standards dar. Dieser Standard führt zahlreiche Verbesserungen ein, die auf die Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Umgebung abzielen. WiFi 6 arbeitet sowohl im 2,4-GHz- als auch im 5-GHz-Band und bietet theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 Gbit/s. Aber Geschwindigkeit ist nicht das einzige Merkmal, das WiFi 6 unterscheidet.

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die verbesserten MU-MIMO-Funktionen, die nun auch im Upstream-Bereich arbeiten, sowie die Einführung von OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access). Mit OFDMA können mehrere Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen, wodurch die Latenz verringert und die Netzwerkkapazität erhöht wird. Dies ist besonders in stark frequentierten Umgebungen von Vorteil, wie beispielsweise in Cafés, Bürogebäuden oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Leistung und Geschwindigkeit

Die Leistung und Geschwindigkeit sind vielleicht die zwei entscheidenden Kriterien beim Vergleich von WiFi 5 und WiFi 6. Während WiFi 5 bereits ein hohes Maß an Geschwindigkeit bietet, kann WiFi 6 diese nochmals erheblich steigern. Insbesondere in Umgebungen mit vielen verbundenen Geräten zeigt WiFi 6 seine Stärken: Dank OFDMA können Daten effizienter verteilt werden, was die Gesamtgeschwindigkeit und -leistung des Netzwerks verbessert.

Einer der größten Vorteile von WiFi 6 ist die Fähigkeit, eine Vielzahl von Geräten ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust zu unterstützen. Das ist besonders wichtig in Haushalten oder Büros, in denen viele Geräte gleichzeitig online sind, wie Smartphones, Tablets, Laptops, Smart-TVs und IoT-Geräte.

Fritzbox 6660 | WiFi 6 vs WiFi 5 ist WiFi 6 soviel besser...

Reichweite und Abdeckung

Ein weiterer Aspekt, den man bei der Wahl zwischen WiFi 5 und WiFi 6 berücksichtigen sollte, ist die Reichweite des Netzwerks. WiFi 5 bietet bereits eine anständige Reichweite, kann aber durch Wände oder große Entfernungen beeinträchtigt werden, insbesondere im 5-GHz-Band. WiFi 6 verbessert die Reichweite und Abdeckung, insbesondere durch die Verwendung von Beamforming-Technologie und verbesserten Signalmodulationen, die es dem Router ermöglichen, gezielt Signale an Geräte zu senden.

Mit WiFi 6 können Benutzer auch von einer stärkeren und stabileren Verbindung in schwer zugänglichen Bereichen profitieren, was das Streaming hochwertiger Inhalte und das Spielen von Online-Spielen ohne Unterbrechungen erleichtert.

Vergleich der Sicherheit

In der heutigen Zeit ist die Sicherheit von drahtlosen Netzwerken von größter Bedeutung. WiFi 6 führt den WPA3-Sicherheitsstandard ein, der umfangreiche Sicherheitsfunktionen bietet. WPA3 verbessert die Verschlüsselung und stellt sicher, dass selbst bei schwachen Passwörtern ein gewisses Maß an Schutz gegeben ist. Im Gegensatz dazu verwendet WiFi 5 den vorherigen WPA2-Standard, der zwar auch sicher ist, aber anfälliger für bestimmte Arten von Angriffen sein kann.

Die Verwendung von WPA3 in WiFi 6 bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die besonders wichtig ist, da immer mehr unserer Geräte mit dem Internet verbunden sind. Das bedeutet, dass WiFi 6 nicht nur eine schnellere und stabilere Verbindung bietet, sondern auch ein höheres Maß an Sicherheit.

Ist WiFi 5 noch relevant?

Angesichts der Vorteile, die WiFi 6 bietet, könnte man meinen, dass WiFi 5 schnell irrelevant wird. Das ist jedoch nicht ganz der Fall. WiFi 5 ist nach wie vor ein leistungsstarker Standard, der für viele Anwendungen geeignet ist, insbesondere in Umgebungen mit einer geringeren Anzahl von Geräten oder wenn keine extrem hohen Datenraten erforderlich sind. Viele Haushalte und kleine Büros können die Geschwindigkeit und Leistung von WiFi 5 ausreichend nutzen, ohne die Notwendigkeit eines Upgrades auf WiFi 6.

Allerdings sollten Benutzer, die viele Geräte im Netzwerk haben, regelmäßig große Datenmengen übertragen, oder die neueste Technologie in Anspruch nehmen möchten, ernsthaft in Betracht ziehen, auf WiFi 6 umzusteigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass WiFi 5 nach wie vor ein zeitgemäßer Standard ist, der in vielen Situationen ausreichend ist. Dennoch bringt WiFi 6 einige entscheidende Verbesserungen mit sich, die es in stark frequentierten Umgebungen und für zukunftsorientierte Benutzer unverzichtbar machen. Die Vorteile von WiFi 6 hinsichtlich Geschwindigkeit, Reichweite, Effizienz und Sicherheit sind nicht zu ignorieren. Wenn Sie die Möglichkeit haben, in WiFi 6 zu investieren, könnte es sich als weise Entscheidung erweisen, insbesondere wenn Sie eine Vielzahl von Geräten nutzen oder eine schnellere drahtlose Verbindung benötigen.

Weitere Themen