Die verschiedenen Arten von WLAN-Netzwerken und ihre Einsatzgebiete
WLAN-Netzwerke sind heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es uns, mobil zu arbeiten, zu kommunizieren und im Internet zu surfen, ohne an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Doch welche verschiedenen Arten von WLAN-Netzwerken gibt es eigentlich und wofür werden sie eingesetzt? In diesem Artikel möchten wir einen Überblick über die verschiedenen WLAN-Netzwerke geben und ihre jeweiligen Einsatzgebiete beleuchten.
WLAN-Netzwerke nach Übertragungsgeschwindigkeit
Je nach Übertragungsgeschwindigkeit lassen sich WLAN-Netzwerke in verschiedene Kategorien einteilen. Die am weitesten verbreiteten Standards sind WLAN 802.11b, WLAN 802.11g, WLAN 802.11n und WLAN 802.11ac.
WLAN 802.11b
WLAN 802.11b ist der älteste WLAN-Standard und bietet eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 11 Mbit/s. Diese Art von WLAN-Netzwerk eignet sich vor allem für den Einsatz in kleineren Büros oder privaten Haushalten, wo keine großen Datenmengen übertragen werden müssen.
WLAN 802.11g
WLAN 802.11g bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit als WLAN 802.11b und erreicht bis zu 54 Mbit/s. Dieser Standard wird häufig in größeren Bürogebäuden oder öffentlichen Einrichtungen eingesetzt, wo mehrere Nutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen.
WLAN 802.11n
WLAN 802.11n ist der Vorgänger von WLAN 802.11ac und bietet eine maximale Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 600 Mbit/s. Dieser Standard wird vor allem in Unternehmen und großen Wohnkomplexen eingesetzt, wo eine hohe Bandbreite erforderlich ist.
WLAN 802.11ac
WLAN 802.11ac ist der neueste WLAN-Standard und erreicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Dieser Standard wird vor allem in Unternehmen und Hochleistungsnetzwerken eingesetzt, wo sehr hohe Bandbreiten benötigt werden.
WLAN-Netzwerke nach Reichweite
WLAN-Netzwerke lassen sich auch nach ihrer Reichweite unterscheiden. Je nach Einsatzgebiet können unterschiedliche Standards gewählt werden, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten.
WLAN auf kurze Distanz
WLAN-Netzwerke auf kurze Distanz werden vor allem in Wohnungen oder kleinen Büros eingesetzt, wo die Reichweite nicht allzu groß sein muss. Standards wie WLAN 802.11b oder WLAN 802.11g sind hier meist ausreichend.
WLAN auf mittlere Distanz
Für größere Bürogebäude oder Mehrfamilienhäuser eignen sich WLAN-Netzwerke auf mittlerer Distanz. Hier kommen Standards wie WLAN 802.11n oder WLAN 802.11ac zum Einsatz, um eine gute Abdeckung und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten.
WLAN auf große Distanz
Für sehr große Gebäudekomplexe oder Unternehmen mit mehreren Stockwerken sind WLAN-Netzwerke mit großer Reichweite erforderlich. Hier kommen spezielle Lösungen wie WLAN-Repeater oder Mesh-Netzwerke zum Einsatz, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten.
Digitale Grundlagen: Netzwerke einfach und kurz erklärt
Einsatzgebiete von WLAN-Netzwerken
Die verschiedenen Arten von WLAN-Netzwerken finden in unterschiedlichen Einsatzgebieten Verwendung. Hier sind einige Beispiele.
WLAN in privaten Haushalten
In privaten Haushalten werden WLAN-Netzwerke vor allem für den Zugriff auf das Internet, den Austausch von Dateien und die Nutzung von Smart-Home-Geräten verwendet. Standards wie WLAN 802.11b oder WLAN 802.11g sind hier meist ausreichend.
WLAN in Bürogebäuden
In Bürogebäuden werden WLAN-Netzwerke für die Vernetzung von Arbeitsplätzen, den Zugriff auf gemeinsame Ressourcen und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern genutzt. Hier kommen meist WLAN-Standards wie WLAN 802.11n oder WLAN 802.11ac zum Einsatz.
WLAN in öffentlichen Einrichtungen
In öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken, Cafés oder Flughäfen werden WLAN-Netzwerke für den Zugriff auf das Internet oder den Austausch von Daten genutzt. Hier werden meist WLAN-Standards mit größerer Reichweite wie WLAN 802.11n oder WLAN 802.11ac eingesetzt.
Fazit
Die verschiedenen Arten von WLAN-Netzwerken bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Einsatz in privaten Haushalten, Bürogebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Je nach Anforderungen an Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite können unterschiedliche WLAN-Standards gewählt werden, um eine optimale Abdeckung und hohe Leistung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebiets zu berücksichtigen und entsprechend das passende WLAN-Netzwerk auszuwählen.